Beiträge von LAKEDEVIL

    Hier ein paar freie, aus dem Internet zu erreichende, DNS-Server, die mir im Laufe der Zeit so untergekommen sind:

    LandHosterIP / IPV4
    Beschreibung / DNS IPV6
    DArcor145.253.2.19Arcor DNS 1
    DArcor145.253.2.80Arcor DNS 2
    DArcor145.253.3.171Arcor DNS 3
    DGoogle8.8.8.8Erster Public DNS von Google
    DGoogle8.8.4.4Zweiter Public DNS von Google
    DHansenet/Alice/O2213.191.74.18
    DHansenet/Alice/O2213.191.74.19
    DServer4You85.25.128.10
    DServer4You85.25.255.10
    Dwilhelm.tel213.209.100.4
    Dwilhelm.tel213.209.101.4
    Dwilhelm.tel212.72.180.59
    F 91.121.143.182
    RUS 195.98.79.117
    USA 107.191.48.176
    USA 169.53.182.120
    PL 79.175.208.28
    UK 213.171.217.148
    LUX 85.93.217.105
    DK 193.89.248.1
    DK 83.97.97.3
    DK 82.103.129.72
    DEDNS.WATCH84.200.69.802001:1608:10:25::1c04:b12f
    DNS.WATCH84.200.70.402001:1608:10:25::9249:d69b
    CHQuad99.9.9.92620:fe::fe
    149.112.112.1122620:fe::9
    USACloudfare1.1.1.12606:4700:4700::1111
    1.0.0.12606:4700:4700::1001
    Cloudfare (Malware-Filter)1.1.1.2
    1.0.0.2
    Cloudfare (Filter Erwachseneninhalte)1.1.1.3
    1.0.0.3

    Diese Liste ist selbstverständlich nicht vollständig und erhebt auch keinen Anspruch darauf. Ausserdem kann ein Server auch nicht erreichbar sein oder nicht mehr existieren / öffentlich zugänglich sein.

    Hallo Community, hallo Bot ^^,

    vielen Dank für die Erföffnung des Topics.
    Ja, ich habe meinen Account bereits aktiviert, danke für den Hinweis.


    Achja, vorstellen soll und will ich mich ...

    Ok, Ich bin Lakedevil. Den Nicknamen habe ich mir vor vielen Jahren schon gegeben, weil ich ursprünglich vom Bodensee komme. Da lag das nahe.
    Und jetzt mit der Nordseeküste vor der Haustüre, passt es immernoch. Wenn nicht sogar noch besser :D.

    Ich bin hier der Admin und habe die Webseite samt Forum erstellt.

    Schon in meiner Schulzeit war ich sofort dabei, als an der Schule das Wahlfach "Biologischer Gartenbau" neu angeboten wurde.
    Wir bekamen von der Stadt eine brach liegende Wiese an einem Hang zugeteilt. Diese haben wir dann nachmittags zu einem Nutzgarten umgestaltet. Jeder bekam ein kleines Stück und durfte selbst ran an die Erde.
    Es war eine Mischung aus wirklich harter Arbeit, die Grasnabe zu entfernen. Das Beet anlegen.

    Trotzdem weckte es die Lust auf Garten und förderte damals auch ungemein den Teamgeist. Im Sommer war jeden Tag Garten angesagt, im Winter viel der "Unterricht" aus.
    Das Wasser zum Giessen musste mühsam mit Gieskannen vom Friedhof "um die Ecke" geholt werden. Da sowohl Schule als auch Friedhof von der Stadt betrieben wurden, kein Problem. Ausser das Schleppen ...

    Aber hey, es war einfach toll zu sehen, wie nach einiger Zeit aus den Samen dann Pflanzen wurden. Aus den Setzlingen große Pflanzen und dann die Ernte ... der Stolz auf das eigene Gemüse. Perfekt!

    Selbst angebaut schmeckt einfach noch 1000x besser als gekauft.

    Bei mir, bzw uns im Garten werde ich meistens unterstützt von meiner Frau, meinem Sohn und dem Hund. Bei der Aufzählung stimmt sogar die Reihenfolge :D.

    Wer jetzt noch mehr wissen will, gerne als Antwort zu diesem Beitrag.


    Mit dieser Seite möchte ich keinesfalls als "Lehrer" auftreten, ich erhoffe mir viel mehr den aktiven Austausch. Die Weitergabe von Tips. Vorgehensweisen besprechen und die gegenseitige Unterstützung.
    Niemand kommt wirklich mit einem grünen Daumen auf die Welt. Und das Grün hat auch sehr viele Farbnuancen. Also bitte keine Scheu, fragt und diskutiert mit.